Schachstrategie im Mittelspiel
Strategie hat zum Ziel sich einen langfristigen Vorteil zu verschaffen, den König zu sichern, eine gute Bauernstruktur zu schaffen und die Aktivität der Figuren zu ermöglichen.
Gute Taktiken sind zwar wichtig, aber ohne eine gute Strategie kommt man schlecht zu einer Stellung, welche taktische Einschläge ermöglicht.
In folgender Tabelle finden Sie einige Video- Beispiele zur effektiven Anwendung von Schachstrategien.
Grundlagen und Zielsetzungen der Strategie
Materialverhältnis | |
| |
Parieren und Erzeugen von Drohungen | |
| |
Königssicherheit | |
| |
Raumvorteil / Zentrumskontrolle
| |
Optimale Positionierung der Figuren | |
|
Strategisches Wissen
guter Läufer und schlechter Läufer | Ungleichfarbige Läufer |
| |
Schachfiguren abdrängen | Guter Läufer schlechter Springer |
Wann ist ein Springer besser als ein Läufer | Das Läuferpaar |
Der Kampf um die langen Diagonalen | Offene Linien und Diagonalen |
Schwache und starke Felder | |
( * Quelle: Ledator und Top Schach)
Hier geht es zu den Schacheröffnungen, interaktiven Endspiel- Training , Mittelspieltaktik
Weiterempfehlen |
Besucher seit 31.12.2020